书目名称 | Hate Speech in den Massenmedien | 副标题 | Theoretische Grundla | 编辑 | Liriam Sponholz | 视频video | | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Hate Speech .ist ein bisher in der Medienwissenschaft vernachlässigter Forschungsgegenstand, dem sowohl eine ausreichende Abgrenzung als auch eine kohärente theoretische Fundierung fehlt. Das Buch schließt diese Lücke und analysiert anhand der Kontroversen um Oriana Fallaci und Thilo Sarrazin, wie Massenmedien zur Bühne für .Hate Speech .werden und wie sich Argumentationsprozesse hierbei auswirken. Die Untersuchung in den führenden Qualitätszeitungen Deutschlands, Italiens, Spaniens, Großbritanniens und der USA zeigt, dass .Hate Speech .in den Massenmedien ein rationales Phänomen ist und eine argumentative Auseinandersetzung mit den diskriminierenden Botschaften dazu führt, deren Diskursqualität zu erhöhen und sie kommunikativ zu legitimieren. Die Leistung der .Hate Speaker .ist es dabei nicht, etwas zuvor Unausgesprochenes oder Unaussprechliches zu thematisieren oder einen diesbezüglichen Konsens herzustellen, sondern die öffentliche Agenda zu bestimmen. . | 出版日期 | Book 2018 | 关键词 | Hate speech; Oriana Fallaci; Thilo Sarrazin; Kontroverse; Islamophobie; Gruppenbezogene Menschenfeindlich | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15077-8 | isbn_softcover | 978-3-658-15076-1 | isbn_ebook | 978-3-658-15077-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2018 |
The information of publication is updating
|
|