书目名称 | Handbuch Electronic Business | 副标题 | Informationstechnolo | 编辑 | Rolf Weiber (geschäftsführender Direktor, Inhaber | 视频video | | 概述 | Erstes umfassendes Grundlagenwerk zum E-Business mit breitem theoretischem und praktischem Spektrum | 图书封面 |  | 描述 | Im 1984 veröffentlichten Roman "Neuromancer" verband der Science-Fiction-Autor W. Gibsou das Gehirn von Hackern mit Computernetzen und beschrieb die Situation mit dem Begriff "Cyberspace". Nun, so weit ist es noch nicht, die Verbindung von Robotern oder Menschen mit speziellen "Datenhandschuhen" oder "Cybersexanzügen" über das Internet ist aber realisiert. Bei vielen Firmen ist das Internet als Kommunikations-und Informationsplattform nicht mehr wegzudenken. Den Begriff "Surfen im Cyberspace" kennt jedes Kind und auch für Senioren und Seniorinnen ist das Internet kein Fremdwort mehr. Kurzum, das Internet gehört zu unserem Alltag wie Zeitung, Radio oder Fern sehen. Entsprechend ist auch seine wirtschaftliche und politische Bedeutung. Alle sind heutzutage "online", d. h. mit dem Netz verbunden und können so orts- und zeitunabhängig über beliebige Inhalte Informationen austauschen. Diese Raum-, Zeit und Inhaltssouveränität unterscheidet das Internet von herkömmlichen Kommunikationsplattformen. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten technischen und organisatorischen Grundlagen zum Internet dargelegt [1]. 2. Internet-Grundlagen 2. 1 Protokolle und Dienste Der globale Verbund von | 出版日期 | Book 2002Latest edition | 关键词 | Business-to-business; E-Business; Electronic Business; Electronic Commerce; Elektronische Märkte; Geschäf | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96349-9 | isbn_softcover | 978-3-322-96350-5 | isbn_ebook | 978-3-322-96349-9 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|