书目名称 | Fundraising zwischen Ökonomisierung und Mitmenschlichkeit | 副标题 | Emotionale, soziale, | 编辑 | Stefanie Hirschfeld | 视频video | | 概述 | Erstmalig systematische Darstellung von organisational bedingten Widerspruchsfeldern | 丛书名称 | BestMasters | 图书封面 |  | 描述 | .Mit dem Modell der „Trialektik des Fundraisings“ stellt Stefanie Hirschfeld ein Instrument vor, anhand dessen die komplexen Dynamiken in diesem Feld untersucht und bewusst gemacht werden können. In ihrer Studie geht die Autorin der Frage nach, wie im Fundraising tätige Personen den Konflikt zwischen Ökonomisierung und Mitmenschlichkeit lösen. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung, Ethik-Standards und Spendermotiven sind nicht nur Fundraiser, sondern auch Führungskräfte, Mitarbeitende und Projektverantwortliche zunehmend herausgefordert, interne Konflikte und Widersprüche - insbesondere im Hinblick auf die Außenwirkung - klug zu balancieren. Ein gemeinsames Verständnis aller Beteiligten ist die Basis für die Entwicklung von Handlungsoptionen, die nach innen und außen so stimmig wie tragfähig sind. . | 出版日期 | Book 2018 | 关键词 | Dynamik in Organisationen; Konflikte in Organisationen; Veränderungen in Organisationen; Fundraising; Pr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-20948-3 | isbn_softcover | 978-3-658-20947-6 | isbn_ebook | 978-3-658-20948-3Series ISSN 2625-3577 Series E-ISSN 2625-3615 | issn_series | 2625-3577 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 |
The information of publication is updating
|
|