书目名称 | Fremdsprachliche Literaturdidaktik |
副标题 | Plädoyer für die Rea |
编辑 | Elisabeth Bracker |
视频video | |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
图书封面 |  |
描述 | Auf Grundlage eines rezeptionsästhetischen Literaturverständnisses und einer „sinnorientierten Didaktik“ (Gebhard & Combe 2007) rekonstruiert Elisabeth Bracker in ihrer Arbeit Schülergespräche mithilfe der dokumentarischen Methode, die sich an einem literar-ästhetischen Gegenstand im Englischunterricht entzünden. Über die Rekonstruktion ermöglicht die Autorin Einblicke in sprachliche, inhaltliche und interaktional-soziale (Sinnstiftungs-)Prozesse, die sich in einem schulisch inszenierten „literarischen Erfahrungsraum“ abspielen. Insgesamt versteht sich die Arbeit als Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht. |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Schülergespräche; dokumentarische Methode; literarische Anschlusskommunikation; qualitative Schul- und |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-09634-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-09633-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-09634-2 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |