书目名称 | Frankreichs Außenpolitik von de Gaulle bis Mitterrand | 编辑 | Wichard Woyke | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Frankreich - dieses Land wirkte auf Generationen von Deutschen wider sprüchlich. Einerseits der permanente unbequeme Rivale, andererseits das Land der Revolutionen, der Kultur und des "savoir vivre". Der deutsch französische Gegensatz konnte nicht größer sein, als er sich in den drei bluti gen Kriegen 1870/71, 1914 - 1918 und 1939 - 1940 widerspiegelte. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg, genauer ab 1950, erfolgte eine vollkommene Umkehr des Verhältnisses. Aus den ehemaligen Kriegsgegnern wurden Part ner. Die früher kaum für möglich gehaltene Aussöhnung zwischen zwei Völ kern vollzog sich innerhalb nur einer Generation, nicht zuletzt, weil interna tionale Zwänge, wie auch der Wunsch zahlreicher Gestaltungsakteure in Frankreich und Deutschland dazu führten. Aus den ehemaligen Kriegsgeg nern wurden zwei enge Verbündete, deren gute Beziehungen inzwischen zum tragenden Pfeiler der EG geworden sind. Wenn man in Deutschland von Frankreich spricht, so geschieht dies meist im Zusammenhang mit den deutsch-französischen Beziehungen. Auch in der wissenschaftlichen Literatur findet sich dieser Schwerpunkt. Nach Zieburas richtungsweisender Studie über die deutsch-französischen Beziehungen i | 出版日期 | Book 1987 | 关键词 | Außenpolitik; Charles de Gaulle; François Mitterrand; Georges Pompidou; Valéry Giscard d‘Estaing; Zweiter | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10093-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-0616-5 | isbn_ebook | 978-3-663-10093-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1987 |
The information of publication is updating
|
|