书目名称 | Filme über Vernichtung und Befreiung |
副标题 | Die Rhetorik der Fil |
编辑 | Natascha Drubek-Meyer |
视频video | |
概述 | Grundlagenwerk zu den ersten Filmen, die von der Roten Armee in einem Vernichtungslager gemacht wurden.Bezieht die Funktion sowjetischer Propaganda in Polen im Zusammenhang mit der fehlenden Darstellu |
图书封面 |  |
描述 | Dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Filmgeschichtsschreibung der frühen alliierten KZ-Befreiungsfilme. „Majdanek“ wurde von sowjetischen und polnischen Kameraleuten der Roten Armee aufgenommen, in Moskau geschnitten und in einer polnischen und in einer russischen Version produziert. Die polnische Version wurde im November 1944 anlässlich des ersten Volksgericht gegen SS-Leute und Lagerpersonal in Lublin uraufgeführt. Das Buch schildert die politische Situation in Lublin und Warschau im Sommer 1944, bezieht unbekannte Quellen (zur sowjetischen Zensur, Schnittlisten der polnischen und sowjetischen Kameraleute) ein und beantwortet die Frage, warum keine der beiden Filmversionen den Holocaust zu ihrem Thema machen konnte.. |
出版日期 | Book 2020 |
关键词 | Holocaust; KZ-Befreiungsfilme; Dokumentarfilm Majdanek; Alexander Ford; Roman Karmen; 3; Weißrussische Ar |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-30531-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-30530-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-30531-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |