书目名称 | Fakten und Fiktionen der Klientenprofessionalisierung | 副标题 | Eine kritische Analy | 编辑 | Nicole Jung | 视频video | http://file.papertrans.cn/341/340659/340659.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Geleitwort Es ist noch nicht allzu lange her, da wurden in der wissenschaftlichen Literatur wie auch in der Presse Berater als rhetorisch versierte „Händler in Problemen, Praktiken und Sinn“ charakterisiert. Sie würden, so hieß es, Lösungen verkaufen für Probleme, von deren Existenz die Manager vor dem Auftritt der Berater nichts geahnt hatten. Manager wurden als Opfer der Überredungskunst der Berater geschildert. Seit einiger Zeit deutet sich aber sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der praxisorientierten Literatur ein Wandel in der Betrachtung der Beziehungen zwischen Beratern und ihren Klienten an: Manager werden immer häufiger als kompetente, kritische Partner der Berater gezeichnet. Von „Klientenprofessionalisierung“ ist die Rede. Der professionalisierte Klient, so wird behauptet, hinterfragt kritisch, ob Beratung erforderlich ist, er dosiert kostenbewusst den Umfang einer Beratung, wählt Berater sorgfältig aus, indem er objektive Informationen einholt und umfassend auswertet, und beurteilt kritisch nach Abschluss des Projekts, was dieses dem Unternehmen gebracht hat. Als Ergebnis dieser professionellen Bemühungen der Klienten, so die Behauptung, nehmen Effizienz, Eff | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Beratungsleistungen; Beratungsprojekte; Consulting; Management; Professionalisierung; Unternehmensberatun | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8686-3 | isbn_softcover | 978-3-8349-2380-6 | isbn_ebook | 978-3-8349-8686-3 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|