书目名称 | FEM | 副标题 | Grundlagen und Anwen | 编辑 | Bernd Klein | 视频video | | 概述 | Strukturierte Darstellung zum erfolgreichen Einsatz der FEM mit Übungsaufgaben | 丛书名称 | Studium Technik | 图书封面 |  | 描述 | Die Finite-Element-Methode hat sich seit vielen Jahren im Ingenieurwesen bewährt und wird mittlerweile schon routinemäßig für Berechnungsaufgaben im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau eingesetzt. Sie ermöglicht weitestgehend realitätsnahe Aussagen durch Rech nersimulation im Stadium der Bauteil- oder Strukturentwicklung und trägt damit wesentlich zur Verkürzung der gesamten Produktentwicklungszeit bei. Im Zusammenwirken mit CAD zählt heute die FEM als das leistungsfähigste Verfahren, die Ingenieurarbeit zu rationalisie ren und qualitativ zu optimieren. Das Vertrauen in FEM-Rechnungen darf aber nicht nach lässig machen, so haftet der Berechnungsingenieur bei einer falschen Auslegung nach dem BGB, GSG und dem ProdHfG. Insofern sollten die Grundzüge der FE-Methode allen Ingeni euren bekannt sein, um die problemgerechte Einsetzbarkeit und die erzielten Ergebnisse in der Praxis beurteilen zu können. Intention des Buches ist daher der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis sowie einen Überblick zu Anwendungen in der Statik, Dynamik und Wärmeübertragung geben zu wollen. 1. 1 Historischer Überblick Mit der klassischen technischen Mechanik ist es bis heute nicht möglich, komplexe | 出版日期 | Textbook 20035th edition | 关键词 | Amis; Eichung; FEM; Finite Element Methode; Finite-Elemente-Methode; Kontakt; Optimierung; Steifigkeit; Wärm | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-10052-2 | isbn_ebook | 978-3-663-10052-2 | copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|