书目名称 | Ethik des Computerspielens |
副标题 | Eine Grundlegung |
编辑 | Samuel Ulbricht |
视频video | |
概述 | Grundlegende begriffliche Klärung eines gängigen, doch dunklen Phänomens.Differenzierte Verknüpfung handlungs-, fiktions- und moraltheoretischer Überlegungen.Einführender Charakter in die Ethik des Co |
丛书名称 | Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie |
图书封面 |  |
描述 | .Trotz der steigenden Zahl an Computerspielern weltweit markiert die moralische Einordnung von Computerspielhandlungen ein bislang ungelöstes Rätsel der philosophischen Ethik. Angesichts der Brisanz der Thematik im Alltag (zu sehen an der ‚Killerspiel-Debatte‘) ist augenfällig, dass es einer differenzierten fachlichen Klärung des Phänomens bedarf: Kann das Spielen von Computerspielen unmoralisch sein? ..Zur Beantwortung dieser Frage erörtert der Autor zunächst, was wir überhaupt tun, wenn wir Computerspiele spielen: Über welche Art von Handlung sprechen wir? Im zweiten Schritt erfolgt eine moralische Einordnung, die erschließt, ob (und wenn ja, warum) manche Computerspielhandlungen moralisch problematisch sind. Die hier angestellten Überlegungen gewähren einen grundlegenden Einblick in die normative Dimension des Computerspielens..Samuel Ulbricht. hat in Stuttgart Philosophie und Deutsch auf Lehramt studiert und dort sein erstes Staatsexamen mit Auszeichnung absolviert. Für seine Abschlussarbeit zur Ethik des Computerspielens erhielt er den „Preis der Freunde der Universität Stuttgart“. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind normative Unterschiede der Moraltheorien, Problembereiche d |
出版日期 | Book 2020 |
关键词 | Moral; Virtuelle Handlungen; Angewandte Ethik; Make-Believe; Gaming; Fiktionale Handlungen; Ethik des Digi |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-62397-8 |
isbn_softcover | 978-3-662-62396-1 |
isbn_ebook | 978-3-662-62397-8Series ISSN 2524-5902 Series E-ISSN 2524-5910 |
issn_series | 2524-5902 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |