书目名称 | Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt | 副标题 | Theoretische Konzept | 编辑 | Ludger Pries | 视频video | | 概述 | Das Grundlagenbuch zur Globalisierung der Arbeit in aktualisierter und erweiterter Neuauflage.Arbeit und Arbeitnehmervertretungen im 21. Jahrhundert.Umfassend und präzise.Includes supplementary materi | 图书封面 |  | 描述 | .Arbeit und Produktion sind im 21. Jahrhundert immer stärker grenzüberschreitend vernetzt. Dies galt aber bisher nicht in gleichem Maße für die Regulierung der Arbeits-, Beschäftigungs- und Partizipationsbedingungen der erwerbstätigen Menschen. Nationale Mechanismen und Institutionen dominieren immer noch die Festlegung etwa von Bezahlung, Arbeitszeit, Arbeitsschutz und Beteiligung der Beschäftigten. .Das Buch behandelt die Regulierung von Erwerbsbedingungen in ihren verschiedenen Dimensionen in einer international vergleichenden Perspektive und vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung und Transnationalisierung von Wertschöpfungsketten. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich dabei eine Vielfalt von grenzüberschreitenden Formen der Regulierung z.B. von Mindeststandards für Arbeit und von Verhaltensregeln für internationale Konzerne. Es wird gezeigt, wie eine transnationale Netzwerktextur der Erwerbsregulierung entsteht, die internationale Organisationen, staatliche Akteure, Nicht-Regierungsorganisationen, globale Konzerne, Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen einbezieht. Der ‚globalisierte Kapitalismus‘ agiert zwar grenzüberschreitend, aber nicht ungebändigt.. | 出版日期 | Book 20172nd edition | 关键词 | Arbeit; Arbeitszeit; Beschäftigung; Erwerbsregulierung; Erwerbstätige; Gewerkschaften; Globalisierung; Inst | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15044-0 | isbn_ebook | 978-3-658-15044-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |
The information of publication is updating
|
|