书目名称 | Erschöpft durch die Pandemie |
副标题 | Was bleibt von der G |
编辑 | Michael Hüther,Matthias Diermeier,Henry Goecke |
视频video | |
概述 | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Globalisierungsprozesse - aufbauend auf dem Buch "Die erschöpfte Globalisierung" von Hüther/Diermeier/Goecke.Bewertung der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf |
图书封面 |  |
描述 | .Die Erschöpfung der Globalisierung hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verstärkt. Der Covid-19-Schock erreichte die Welt auf dem bisherigen Höhepunkt des Systemkonflikts zwischen chinesischem Staatskapitalismus und dem zunehmend gespaltenen transatlantischen Westen. Die Europäische Union wirkt in ihrer Reaktion darauf überwiegend träge. Handlungsfähig zeigen sich in Europa hingegen die nationalstaatlichen Hierarchien..Dieses Buch verbindet den zeitlichen Kontext mit der Wirkungsperspektive. Damit drängt sich die Frage auf: Was bleibt von der Globalisierung, nachdem sie erschöpft durch die Pandemie ging? Die Antwort liegt nicht in einer isolierten ökonomischen Analyse der Pandemie, sondern in der Einordnung von Strukturen und Bedingungen der Globalisierung. Damit werden neue Optionen erkundet, Probleme und Defizite benannt sowie Möglichkeiten künftiger Kooperationen skizziert. Die Globalisierung hat damit die Chance, sich in der Resilienz einer offenen, freiheitlichen Welt mit ihren Ordnungsschwächen und Orientierungsverlusten neu zu begründen.. |
出版日期 | Book 2021 |
关键词 | Globalisierung; Gütermarktintegration; Kapitalmarktintegration; Wertschöpfungsketten; Pandemie; Systemwet |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34345-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-34344-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-34345-3 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |