书目名称 | Ermittlung der Grundlagen über die Raumluftaufladung und Auswirkungen bei der Verarbeitung von Faser |
编辑 | Walther Wegener,E. Günter Hoth |
视频video | http://file.papertrans.cn/315/314736/314736.mp4 |
丛书名称 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
图书封面 |  |
描述 | Die Verarbeitung des Spinnmaterials im Spinnereibetrieb erfordert ein günstiges, konstantes Raumklima. Dadurch werden gute Laufverhältnisse und eine gleich mäßige Qualität der Erzeugnisse gewährleistet. Die wichtigsten Klimafaktoren sind die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus soll die Luft einen möglichst hohen Reinheitsgrad besitzen. Ein weiterer Klimafaktor ist die elektro statische Aufladung der Raumluft. In diesem Zusammenhang gewinnt ferner die elektrostatische Aufladung des Spinngutes, die weitgehend von den Klimabedingungen abhängt, Bedeutung. Die dadurch hervorgerufenen Laufschwierigkeiten sind größtenteils material bedingt. Es werden heute in zunehmendem Maße Kunstfasern verarbeitet, die sich stark elektrostatisch aufladen. Zum Teil sind die Schwierigkeiten maschinen bedingt. Sie ergeben sich z. B. aus der Erhöhung der Liefergeschwindigkeit der Maschinen. Für eine störungsfreie Verarbeitung müssen deshalb u. a. Schmälzen oder Avivagen verwendet werden [1, 2, 3, 4], oder es müssen die Maschinen mit einer herabgesetzten Liefergeschwindigkeit laufen. Es liegt nahe, zu untersuchen, wie sich die Aufladung der Raumluft auf die Lauf verhältnisse und insbeson |
出版日期 | Book 1964 |
关键词 | Aktor; Aktoren; Einheit; Feuchtigkeit; Fluss; Forschung; Grundlagen; Kunstfaser; Luftfeuchtigkeit; Maschine; Q |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02422-4 |
isbn_softcover | 978-3-663-00509-4 |
isbn_ebook | 978-3-663-02422-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1964 |