书目名称 | Erkenntniskonstruktion am Beispiel der Tastwahrnehmung | 编辑 | Ellen Matthies,Jochen Baecker,Manfred Wiesner | 视频video | | 丛书名称 | Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie | 图书封面 |  | 描述 | ‘Was wir über unsere Umwelt, über unsere Mitmenschen, ja sogar über uns selbst wissen, haben wir durch Wahrnehmung erfahren. Was ist das nun für ein Prozeß, den wir »Wahrnehmung« nennen? Unsere erlebte Welt wird durch diesen Prozeß definiert." Wir beginnen mit diesem Zitat aus einem psychologischen Wahrnehmungs lehrbuch (MURCH & WOODWORTH 1977, S.11), um damit die Bedeutung zu betonen, die Wahrnehmung aus psychologischer, aber auch aus alltäglicher Perspektive hat. Wahrnehmung definiert unsere erlebte Welt, sie ist die Grundlage unseres Wis sens und Handelns, und es überrascht daher nicht, daß sich Philosophen seit eh und je mit der Frage beschäftigen, worin sich unsere Wahrnehmungen gründen. Sind sie Abbildungen einer externen Welt, oder sind sie geistige Konstruktionen? Der Radikale Konstruktivismus ist eine Kognitionstheorie, die Erkenntnis als kon struiert betrachtet und damit die zweite Anschauung vertritt. Auch psychologi sche Wahrnehmungstheorien (BRUNER 1957, NEISSER 1976) tendieren in diese Richtung, indem sie die Beteiligung interner Faktoren am Wahrnehmungsprozeß postulieren. In letzter Konsequenz können sie die Annahme einer konstruierten Wahrnehmung jedoch nicht akz | 出版日期 | Book 1991 | 关键词 | Einfluss; Gruppen; Psychologie; Reflexion; Wahrnehmung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-14133-4 | isbn_softcover | 978-3-528-06405-1 | isbn_ebook | 978-3-663-14133-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1991 |
The information of publication is updating
|
|