书目名称 | Ergebnisse und Probleme der Modernen Anorganischen Chemie | 编辑 | H. J. Emeléus,J. S. Anderson | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | 3 eindeutig auf Elemente mit einem höheren Atomgewicht als dem des Chlors ausgedehnt werden. Das Periodische System wurde zuerst 1869 von MENDELEJEFF aufge stellt; mit geringfügigen Abweichungen - die durch die Entdeckung von neuen Elementen und die Verbesserung der Atomgewichtsbestimmungen hervorgerufen sind-wird die damals vorgeschlagene Tabelle (s. Tabelle 1, S. 2) heute noch zur Einteilung der chemischen Elemente benutzt. Eine ausführliche Besprechung der chemischen Gesichtspunkte für die periodische Einteilung ist an dieser Stelle nicht erforderlich. Die Elementepaare Argon und Kalium, Kobalt und Nickel sowie Tellur und Jod mußten in der Tabelle in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Atom gewichte angeordnet werden; diese Abweichungen beruhen auf der relativen Häufigkeit der in den Elementen vorliegenden Isotope, wie in der folgenden Tabelle gezeigt wird (s. auch S. 19). Beim Thorium und Protaktinium stimmt die Reihenfolge von Atomgewicht und Atom nummer ebenfalls nicht miteinander überein. Tabelle 2. Atom- Isotope in der Reihenfolge Element Atomgewicht nummer ihrer Häufigkeit Argon. 18 39,944 40, 36, 38 Kalium 19 39,096 39, 41, 40 58,94 59, 57 Kobalt. 27 Nickel. 28 58,69 58, | 出版日期 | Book 1954Latest edition | 关键词 | Chemie; Isotop; Kalium; Mischen; Nickel | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86628-9 | isbn_softcover | 978-3-642-86629-6 | isbn_ebook | 978-3-642-86628-9 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1954 |
The information of publication is updating
|
|