| 书目名称 | Entscheidungsmodelle der Ablaufplanung | | 副标题 | Mathematische Progra | | 编辑 | Thomas Latz | | 视频video | http://file.papertrans.cn/312/311929/311929.mp4 | | 图书封面 |  | | 描述 | Die Stellung der Ablaufplanung im Rahmen der betrieblichen Planungssyste me hat GUTENBERG bereits 1951 in der ersten Auflage seiner "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" in aus damaliger Sicht sehr klarer Weise her ausgearbeitet. Die Ablaufplanung "bildet neben der Bereitstellungsplanung den zweiten Sektor der Vollzugsplanung. Beide Teilbereiche der Vollzugsplanung sind praktisch auf das engste miteinander verknüpft. Aus methodischen Gründen er scheint es jedoch angebracht, die Ablaufplanung mit ihren besonderen Aufgaben und Problemen als einen eigenen Teilbereich der Vollzugsplanung herauszustel len" (S. 158). Bei den Versuchen, Probleme der Ablaufplanung mit Mitteln der Mathematik in Form von Entscheidungsmodellen abzubilden, zeigte sich in den sechziger Jahren, daß die numerische Lösung dieser Modelle selbst bei relativ kleinen Instanzen keineswegs trivial ist. Es wurden zahlreiche Algorithmen ent wickelt, diskutiert und verbessert. Diese Bemühungen erhielten durch die immer leistungsfähigeren Computer einen erneuten Aufschwung. Somit gehört die Ab laufplanung zu den faszinierenden Herausforderungen des Operations Research, wenn man dieses Spezialgebiet zwischen Betrie | | 出版日期 | Textbook 1997 | | 关键词 | Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaftslehre (BWL); Informatik; Operations Research; Planung; Wirtschaft; | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97745-8 | | isbn_softcover | 978-3-8244-6489-0 | | isbn_ebook | 978-3-322-97745-8 | | copyright | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|