书目名称 | Entbürgerlichung durch Adressierung? |
副标题 | Eine Analyse des Ver |
编辑 | Thomas Wagner |
视频video | |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit |
图书封面 |  |
描述 | In welchem Verhältnis steht die Nutzung Sozialer Arbeit zu der Fähigkeit ihrer Nutzer, ihnen (in der Regel) formal gegebene (politische) Bürgerrechte auch effektiv auszuüben? So lautet die zentrale, demokratietheoretisch motivierte Fragestellung von „Entbürgerlichung durch Adressierung?“, einer Studie zur Analyse des Verhältnisses Sozialer Arbeit zu den sozialen Voraussetzungen politischen Handelns. In Auseinandersetzung sowohl mit aktuellen empirischen Studien und Debatten aus dem Umfeld Sozialer Arbeit, Politikwissenschaft und Jugendforschung als auch in Aufarbeitung der internationalen Debatten um Citizenship und deren Anreicherung um die herrschafts- bzw. klassentheoretische Position Pierre Bourdieus entfaltet der Autor in der vorliegenden Studie folgende zentrale These: Trotz ihrer unbestreitbaren Wichtigkeit reicht die formale Verleihung universeller Bürgerrechte nicht aus, um den Zugang zu politischem Handeln für alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen sicherzustellen. Zum Erlangen politischer Handlungsfähigkeit bedarf es vielmehr zusätzlich eines spezifischen „Vermögens“ im Sinne der Verfügung über materielle und symbolische Machtmittel. Die somit an der für bürgerlich-k |
出版日期 | Book 2013 |
关键词 | Citizenship/Bürgerrechte; Entbürgerlichung; Klassentheorie; Partizipation/Politisches Handeln; Soziale A |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00273-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-00272-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-00273-2Series ISSN 2512-2053 Series E-ISSN 2512-2061 |
issn_series | 2512-2053 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |