| 书目名称 | Energieeffizienzpolitik in Deutschland und Südkorea |
| 副标题 | Kraft-Wärme-Kopplung |
| 编辑 | Yeon-Mi Jung |
| 视频video | http://file.papertrans.cn/311/310093/310093.mp4 |
| 概述 | Kraft-Wärme-Kopplung im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Energiewirtschaft |
| 丛书名称 | Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection |
| 图书封面 |  |
| 描述 | Strom wird üblicherweise in Kraftwerken und Wärme in Heizhäusern oder dezent- len Heizanlagen erzeugt. In Heizkraftwerken und anderen Kraft-Wärme-Ko- lungs-Anlagen (KWK) werden Strom und Wärme oder Kälte gemeinsam produziert und über verschiedene Leitungen an die Verbraucher verteilt. Dabei wird für d- selbe Endenergiemenge nicht nur deutlich weniger Primärenergie eingesetzt, s- dern auch der Ausstoß von CO -Emissionen um etwa ein Drittel reduziert. Deshalb 2 gilt der Ausbau von KWK als eine erfolgversprechende Maßnahme zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Senkung von CO -Emissionen. Im Ländervergleich ist 2 jedoch ein extrem unterschiedlicher Ausbau der KWK festzustellen. So hat die KWK-Stromerzeugung in Deutschland nur einen Anteil von etwa zehn Prozent am gesamten Stromaufkommen, dagegen liegt der KWK-Stromanteil in Österreich, Finnland, den Niederlanden und Dänemark zwischen 20 und 50 Prozent. Am B- spiel dieser Vorreiterländer zeigt sich, dass es mit Hilfe nachhaltiger, koordinierter politischer Initiativen gelingen kann, Hindernisse, die der Verbreitung der KWK im Wege stehen, zu überwinden. Die Dissertation von Yeon-Mi Jung analysiert die KWK-Förderungspolitik in Deut |
| 出版日期 | Book 2009 |
| 关键词 | CO2-Emission; Klimaschutzpolitik; Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen; Ressourcenschonung; Umweltökonomie; Vergl |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91411-4 |
| isbn_softcover | 978-3-531-16536-3 |
| isbn_ebook | 978-3-531-91411-4Series ISSN 2626-2827 Series E-ISSN 2626-2835 |
| issn_series | 2626-2827 |
| copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |