书目名称 | Einführung in die Systemtheorie | 副标题 | Signale und Systeme | 编辑 | Bernd Girod,Rudolf Rabenstein,Alexander Stenger | 视频video | | 概述 | Systemtheorie - solide und verständlich mit 200 Übungsaufgaben dargestellt | 图书封面 |  | 描述 | Veranstaltung angeboten. Der Stoff dieses Buches wird dabei in etwa 50 Vorlesungs und 25 Übungsstunden vollständig durchgearbeitet. Die Grundzüge der Ingenieurma thematik (Differential- und Integralrechnung, lineare Algebra) und Grundkenntnisse elektrischer Netzwerke werden dabei vorausgesetzt. Wenn diese Kenntnisse schon früh genug erlernt werden, ist der Stoff auch für eine Präsentation im 3. oder 4. Semester ge eignet. Kenntnisse der komplexen Funktionentheorie und der Wahrscheinlichkeitslehre werden häufig ebenfalls in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundstudium erworben, sie sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Das Buch ist auch zum Selbststu dium geeignet. Bei ganztägiger, konzentrierter Arbeit sind zur Erarbeitung des Stoffes etwa 4 -6 Wochen zu veranschlagen. Die Präsentation beginnt mit den kontinuierlichen Signalen und Systemen. Anders als in manchen anderen Büchern, in denen erst ausführlich Beschreibungsformen für Signale eingeführt werden und viel später Systeme, behandeln wir Signale und Syste me parallel. Die Zweckmäßigkeit der Beschreibung von Signalen durch ihre Laplace oder Fourier-Transformierten ergibt sich nämlich erst aus den Eigenschaften | 出版日期 | Textbook 2003Latest edition | 关键词 | Elektrotechnik; Forier-transformation; Fourier-Transformation; Frequenz; Impulsantwort; LTI-Systeme; Lapla | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99346-5 | isbn_ebook | 978-3-322-99346-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|