书目名称 | Eine kontaktlose Alternative für das respiratorische Gating in der PET |
副标题 | Entwicklung eines Do |
编辑 | Thomas Ersepke |
视频video | |
概述 | Wissenschaftlich-technische Studie.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Forschungsreihe der FH Münster |
图书封面 |  |
描述 | Thomas Ersepke entwickelt einen kontaktlosen Radarsensor, der eine vielversprechende Alternative für die Respirationsmessung in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) darstellt. In der PET führen längere Aufnahmezeiten in Kombination mit der Atmung des Patienten zu einer Bewegungsunschärfe in den rekonstruierten Bilddaten. Das respiratorische Gating ist eine Methode zur Kompensation dieser Artefakte und benötigt ein Respirationssignal des Patienten. Klinisch etablierte Methoden zur Respirationsmessung in der PET erfordern eine Sensorik am Patienten, deren Anbringung zeitaufwändig ist. Das Continuous-Wave-Doppler-Radar-Verfahren ist eine Methode zur kontaktlosen Bewegungsdetektion und basiert auf der Messung der Phasenverschiebung eines an einem bewegten Ziel reflektierten Signals. Während der Validierung des Sensors und dem Vergleich mit klinisch etablierten Messverfahren kann der Autor hohe Messgenauigkeiten sowie hohe Korrelationen zu den Standardverfahren nachweisen. |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Bewegungsdetektion; Continuous-Wave-Doppler-Radar-Verfahren; Kontaktloser Radarsensor für die PET; Posi |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-10022-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-10021-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-10022-3Series ISSN 2570-3307 Series E-ISSN 2570-3315 |
issn_series | 2570-3307 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |