书目名称 | Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit | 副标题 | Dargestellt anhand a | 编辑 | Martin Stiller | 视频video | | 概述 | Umfassende dogmatisch-praktische Aufarbeitung der Staatenlosenproblematik.Bislang kein vergleichbares Werk auf dem Markt.Einzigartige Aufarbeitung der Rolle der Frauen in der Geschichte der Staatenlos | 图书封面 |  | 描述 | "Wer keinem Staate als Bürger angehört, ist völkerrechtlich vogelfrei.“ (Hans Kelsen, 1932). Auch heute treffen die Folgen der Staatenlosigkeit noch immer weltweit rund zwölf Millionen Menschen. Das vorliegende Buch, das „zur Schließung einer Lücke in der rechtsgeschichtlichen Forschung“ (Professor Reiter, Universität Wien) beiträgt, behandelt die Völkerrechtsgeschichte dieser Menschen und des Phänomens der Staatenlosigkeit. Erarbeitet werden die völkerrechtsgeschichtliche Entwicklung der Staatenlosigkeit, deren Ursachen und die unternommenen Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens. Auch das geltende Recht wird mit der Bearbeitung der beiden UN-Staatenlosenübereinkommen von 1954 und 1961 schwerpunktmäßig behandelt. Dem Gender-Aspekt insbesondere zum 100-jährigen Bestehen des Weltfrauentages Rechnung tragend, werden auch die staatsangehörigkeitsrechtliche Entwicklung der Frau und die Probleme der unselbstständigen Staatsangehörigkeit - von der Frauen oftmals betroffen waren - dargestellt. | 出版日期 | Book 2011Latest edition | 关键词 | Fremdenrecht; Gender; Staatenlos; Stiller; Völkerrecht | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0785-0 | copyright | Springer-Verlag/Wien 2011 |
The information of publication is updating
|
|