书目名称 | Ein Rechenmodell zur Beschreibung des Stratosphärischen Ozonkreislaufs | 编辑 | Wolfgang Jessen | 视频video | | 丛书名称 | Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Aeronomie | 图书封面 |  | 描述 | Das atmosphärische Ozon ist heute Objekt routinemäßiger meteorologischer Untersuchungen sowie globaler atmosphärischer Forschungsprogramme in experimenteller und theoretischer Hinsicht. Eine Vielzahl geophysikalischer Phänomene läßt sich auf die besonderen chemischen und physikalischen Eigen schafte.n des Ozons zurückführen (Airglow, Photochemie der D-Schicht, Strahlungsbilanz der Mesosphäre und Stratosphäre, Photochemie langlebiger Spurengase, Photochemie der Stratosphäre). Zu den wichtigsten physikalischen Eigenschaften des Ozons zählt seine Fähigkeit, Strahlungsenergie gewisser Wellenlängenbereiche zu absorbieren. Während der gewöhnliche Sauerstoff (0 ) für alle Wellen 2 längen}..=: 2400 Ä transparent ist, absorbiert Ozon (0 ) in drei meteorologisch wichtigen Bereichen. 3 Im Gebiet zwischen ca. 2000 - 3300 Ä mit einem Maximum bei 2500 Ä findet extrem starke UV -Ab sorption statt. Trotz der äußerst geringen atmosphärischen Gesamtozonmengen mit optischen Weglängen zwischen 0, 2 und 0, 4 cm +) verhindert diese Absorptionsfähigkeit ein Eindringen der harten UV -Strah lung (Wellenlängen X 5 3000 Ä‘) bis zur Erdoberfläche und ist damit von grundlegender Bedeutung für die Existenz | 出版日期 | Book 1973 | 关键词 | Absorption; Erdoberfläche; Geophysik; Ozon; Reibung; Spurengas; Strahlung; Strahlungsbilanz; Stratosphäre; We | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86488-9 | isbn_softcover | 978-3-540-06494-7 | isbn_ebook | 978-3-642-86488-9 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1973 |
The information of publication is updating
|
|