书目名称 | Echtzeit-Praxis mit PEARL | 编辑 | Leberecht Frevert | 视频video | | 丛书名称 | XLeitfäden der angewandten Informatik | 图书封面 |  | 描述 | PEARL wird in Werbeprospekten "Die Sprache der Prozeßrechner" genannt. Daß es sich um eine ganz besondere Programmiersprache handelt, soll auch der Name andeuten, der jedoch nichts mit Perlen zu tun hat, sondern nur die Abkürzung von "Process and Experiment Automation Realtime Language" ist. PEARL ist eine Echtzeit-Programmiersprache für die Automatisierung technischer Prozesse. Für diesen Zweck gab es 1969 keine geeignete Sprach- deshalb wurde PEARL mit starker Förderung durch die Bundesregie rung entwickelt und genormt. Es gab eine ganze Menge Ziele dabei - unter anderem auch die Anwendbarkeit der Sprache durch ganz normale Ingenieure, die Automatisierungsprogramme selbst schrei ben und fremde Programme so weit verstehen wollen, daß sie sie notfalls auch verbessern können. PEARL ist zwar eine Prozeß-Programmiersprache, kann aber auch sehr gut für die Lösung ganz normaler Datenverarbeitungs-Probleme eingesetzt werden. Weil PEARL die Möglichkeit bietet, neue Daten sätze einzulesen, während gleichzeitig alte verarbeitet und Er gebnisse ausgegeben werden, laufen entsprechend geschriebene Programme unter umständen viel schneller als bei Benutzung von Sprachen, die keine Parallelar | 出版日期 | Textbook 1985Latest edition | 关键词 | Automatisierung; Datenverarbeitung; Ingenieur; PEARL; Praxis; Programmiersprache | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96759-6 | isbn_softcover | 978-3-519-12475-7 | isbn_ebook | 978-3-322-96759-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1985 |
The information of publication is updating
|
|