书目名称 | Deutsche Identität nach der Wiedervereinigung | 编辑 | Seul A Lee | 视频video | | 丛书名称 | (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien | 图书封面 |  | 描述 | .In diesem Buch wird die Frage zur nationalen Identität Deutschlands, die in der deutschen Gesellschaft selbst und von Nachbarländern immer wieder zur Debatte steht, im europäischen Sicherheitskontext behandelt. Daher fängt diese Forschung mit der „deutschen Frage“ an. Um diese Identitätsfrage im Sicherheitskontext zu analysieren, wird in der Forschung das Analysemodell von der Kopenhagener Schule (s.g. Securitisation Modell) angewendet. Das Modell gibt eine Erklärung zur Frage, wie ein bestimmtes Thema in einer Gesellschaft als Sicherheitsfrage dargestellt werden kann. Hierbei fokussiert sich die Kopenhagener Schule auf die Sprechhandlung der Akteure. In diesem Band wird die Sprechhandlung des Identitätsbildungsprozesses mit den ausgewählten politischen Reden, u. a. Weihnachts- bzw. Neujahrsansprache, sowie die Reden beim Jahresempfang mit den Diplomaten, von den Bundespräsidenten und -kanzler*innen zwischen 1989/1990 – 2020 analysiert.. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | politische Rede; Nationale Identität; Europäische Integration; Soziale Konstruktivismus; Securitisation; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46245-1 | isbn_softcover | 978-3-658-46244-4 | isbn_ebook | 978-3-658-46245-1Series ISSN 2731-0531 Series E-ISSN 2731-054X | issn_series | 2731-0531 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|