书目名称 | Der überholte Mensch | 副标题 | Kritische Anfragen a | 编辑 | Eugen R. Dolezal | 视频video | | 丛书名称 | BestMasters | 图书封面 |  | 描述 | .Im Zuge eines anscheinend ununterbrochenen und unaufhaltsamen technischen Fortschritts scheint die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz auf Basis von bereits heute realisierten Künstlichen Intelligenzen nur eine Frage der Zeit zu sein. Diese Arbeit nimmt Nick Bostroms Konzept von künstlicher Superintelligenz auf, welches als eines der bekanntesten gelten kann, um zu klären, inwiefern eine solche Superintelligenz dem eigenen definitorischen Kriterium, den Menschen hinsichtlich seiner kognitiven Leistung weit zu übertreffen, gerecht wird. Zu diesem Zweck werden die grundlegenden Annahmen über die Vergleichbarkeit von Mensch und Maschine, auf denen Bostroms Überlegungen zur Superintelligenz basieren, hinterfragt. Im Zuge der Abwägung der Einwände kristallisiert sich heraus, dass Bostroms Idee einer Superintelligenz auf einer funktionalistisch-reduktionistischen Basis fußt, welche wesentliche Aspekte des Menschseins nur ungenügend beschreibt. Dieser Mangel führt zu einer verkürzten und technisierten Perspektive auf die menschlichen Kognitionsvermögen. Daher kann nicht angenommen werden, dass eine so gedachte künstliche Superintelligenz den Menschen übersteigt, respektive ihm | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Superintelligenz; Künstliche Intelligenz; Phänomenologie; KI; Mensch-Maschine-Verhältnis; biologischer Na | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46392-2 | isbn_softcover | 978-3-658-46391-5 | isbn_ebook | 978-3-658-46392-2Series ISSN 2625-3577 Series E-ISSN 2625-3615 | issn_series | 2625-3577 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|