书目名称 | Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung | 副标题 | Umwelt, Terrorismus, | 编辑 | Volker Gehrau,Judith Väth,Gianna Haake | 视频video | | 概述 | Außergewöhnlicher Datensatz mit Tagesdaten.Aktuelle und allgemeingültige Beispiele (NPD-Verbotsverfahren, Umweltpolitik).Wie entsteht gesellschaftliche Problemwahrnehmung und welchen Beitrag leisten d | 图书封面 |  | 描述 | In diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes „Einflüsse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien“ vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundäranalyse von werktäglichen Befragungsdaten und täglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunächst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschätzung der Bevölkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Politik, Terroranschläge, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima. | 出版日期 | Book 2014 | 关键词 | Agenda-Setting; Medienwirkungen; Themendynamiken; Zeitreihenanalyse; Öffentliche Meinung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03702-4 | isbn_softcover | 978-3-658-03701-7 | isbn_ebook | 978-3-658-03702-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |
The information of publication is updating
|
|