书目名称 | Doppik in der öffentlichen Verwaltung |
副标题 | Grundlagen, Verfahre |
编辑 | Björn Raupach,Katrin Stangenberg |
视频video | |
概述 | Die Grundlagen zum neuen öffentlichen Rechnungswesen - mit konkreten Fall- und Rechenbeispielen |
图书封面 |  |
描述 | Vorwort Grundgesetz Artikel 115, Absatz 1 Jede Generation soll die von ihr verbrauchten Ressourcen mittels Abgaben wieder ersetzen, so dass sie das von ihrer Vorgänger-Generation empfangene öffentliche Vermögen unein- schränkt der Nachfolger-Generation übergeben kann. Reformprojekte Seit Jahren wird im internationalen Umfeld an der Reform des öffentlichen Finanzwesens gearbeitet. Auch in Deutschland schreitet die Neuausrichtung des Finanzmanagements in den Gebietskörperschaften voran. Die Reformanstrengungen gehen hierzulande primär von den Kommunen aus. Die Gemeinde Wiesloch in Baden-Württemberg hat als Pilotprojekt die erste Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 1996 erstellt und kann somit als Vorreiter der Doppik - zeichnet werden. Die konzeptionellen Grundlagen für das Neue Kommunale Rechnungs- sen (Speyerer Verfahren) wurden von Dr. Klaus Lüder entwickelt, der als Professor für - fentliche Finanzwirtschaft und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Verwaltung in Speyer tätig war. In den letzten Jahren haben weitere Kommunen auf die Doppik umgestellt, wobei die - formprojekte in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Hamburg am weitesten fortgeschritten sind. In Hessen u |
出版日期 | Book 2009Latest edition |
关键词 | Buchführung; Doppik; Haushaltsplan; Kameralistik; Public Management; Rechnungswesen; Verwaltung; Öffentlich |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9445-5 |
isbn_softcover | 978-3-8349-1360-9 |
isbn_ebook | 978-3-8349-9445-5 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |