1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
|
|
|
Abstract
|
3 |
Wo liegt das Problem? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Wenn Sie vor 1990 geboren wurden, laufen Sie Gefahr, sich in einen Dinosaurier zu verwandeln. Ein Dinosaurier ist jemand, der es einfach nicht kapiert. Dinosaurier haben in der heutigen Berufswelt keine Überlebenschancen. Wenn Sie nicht bereit sind, von den Neuankömmlingen, den Homo millennials, zu lernen, werden Sie bald ausgestorben sein. Am Ende dieses Buches werden Sie den Homo millennial jedoch nicht nur eingeholt, Sie werden sogar wieder die Führung übernommen haben.
|
4 |
Der Homo millennial: eine neue Spezies |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Nach 2000 geborene Kinder, Homo millennials, lernten früh in ihrem Leben durch die Nutzung von Multiplayer-Computerspielen (MMOs) und Smartphones den Umgang mit einer großen Anzahl von Menschen mit komplexen Beziehungsstrukturen, während sich die Erfahrung ihrer Eltern, der Homo sapiens dinosauris, auf Gruppen mit bis zu acht Mitgliedern beschränkte.
|
5 |
Die Stärken des Homo millennials |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Die Stärke des Homo sapiens dinosauris ist die Auswirkung einzelner Faktoren auf unsere Umwelt. Der ‚Titanic-Effekt‘ kann als katastrophaler Impuls beschrieben werden, dessen Wirkung durch mehrere Hauptfaktoren verstärkt wird, von denen jeder für das Eintreten der Gesamtkatastrophe notwendig ist. Homo millennials verstehen das Zusammenspiel mehrerer Faktoren viel besser. Das professionelle Aussterben des Homo sapiens dinosauris ist eine realistische Option.
|
6 |
Die Schwächen des Homo millennials |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Die Vertreter des Homo millennial sind meist noch zu jung, um ihre Schwächen erschöpfend zu analysieren, es lassen sich jedoch einige Schwachstellen vermuten: Work-Life-Balance, Ehrgeiz & Risikofreude und Karrierepotenzial. Die begabtesten Millennials verlegten sich auf die Gründung revolutionärer Startups wie Uber und Airbnb. Die überwiegende Mehrheit der Homo millennials scheint sich jedoch darauf zu konzentrieren, ihre Work-Life-Balance zu genießen.
|
7 |
Wie hoch ist Ihr Dinosaurier-Quotient? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Der Homo sapiens dinosauris ist die erfolgreichste Spezies, die je auf diesem Planeten gelebt hat, und verdankt dies Spitzenleistungen in drei Bereichen: 1) Funktions- und Branchenwissen, 2) Managementfähigkeiten, 3) Politische Fähigkeiten. Der Dinosaurier-Quotient misst den Erfolg in diesen drei Dimensionen.
|
8 |
Wie Sie Ihren Vorsprung auf die Homo millennials behalten können |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Homo millennials haben fünf entscheidende Startvorteile: 1) Umgang mit mehreren großen Gruppen, 2) Multilaterales Denken, 3) Native Nutzung fortgeschrittener Technologien, 4) Gewöhnung an schnelles Handeln, 5) Wunsch nach ständiger Online-Verbindung mit wenig Bedürfnis nach Privatsphäre..Für Ihren beruflichen Erfolg sollten Sie die Schwächen der Homo millennials nützen: 1) Work-Life-Balance in Richtung Leben verschoben, 2) Geringer beruflicher Ehrgeiz, 3) Risikoscheue.
|
9 |
Kann der Homo millennial unsere großen Herausforderungen lösen? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Seit der Steinzeit hat die Menschheit zahlreiche existenzielle Krisen erfolgreich gemeistert. Derzeit beherrscht er die Erde ohne ernsthafte äußere Bedrohungen, steht aber vor selbstverschuldeten Herausforderungen: Privatsphäre ist ein Anachronismus, Beschleunigung der Arbeitsgeschwindigkeit und des Wandels, Fehlende Abschottung, Globales Wirtschaftswachstum, Innovation versus Hunger. Der Homo millennial kann diese Herausforderungen vermutlich erfolgreich adressieren.
|
10 |
|
|
|
Abstract
|
11 |
Welchen Einfluss hat Ihr Unternehmen auf Ihre Karriere? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Nicht nur Menschen können Dinosaurier sein, auch Unternehmen. Was sind die Auswirkungen Ihres Arbeitgebers auf Ihre Karriere? Der wichtigste Faktor ist das Wachstum Ihres Unternehmens. Für die Maximierung Ihres persönlichen Lebenseinkommens ist das Gehalt des übernächsten Jobs entscheidend. Startups und Turnaround-Situationen sollten Sie hingegen vermeiden, es sei denn, Sie gehörten zum Top-Managementteam oder das Unternehmen hätte gerade seinen Durchbruch geschafft.
|
12 |
Merkmale der Dinosaurier AG |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Die traditionellen Fähigkeiten des Homo sapiens dinosauris sind identisch mit den Hauptfähigkeiten der Dinosaurier AG zur Bewältigung von Herausforderungen: Funktions- und Branchenwissen, Managementfähigkeiten und Politische Fähigkeiten..Die Dinosaurier AG ist seit mehr als 500 Jahren sehr erfolgreich tätig, stößt aber zunehmend an ihre Grenzen insbesondere bei den Herausforderungen: Innovation, Multilaterale Komplexität, Externe Wahrnehmung und Großer Bruder.
|
13 |
Arbeiten Sie für die Dinosaurier AG? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Auf Basis der fünf Hauptfaktoren berechnen wir den Millenniums-Quotient (MQ) von Unternehmen. Es lassen sich fünf Kategorien von Unternehmen unterscheiden: .: 150 % Dinosaurier AG, .: 100 % Dinosaurier AG, .: die meisten DAX und Fortune-500-Unternehmen, .: fast schon Millennial SE und .: reine Millennial SE.
|
14 |
Wird die Millennium SE die Dinosaurier AG verdrängen? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
.
|
15 |
Kann die Dinosaurier AG das Aussterben vermeiden? |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Wenn Ihr Unternehmen einen Millennium Quotienten von weniger als 50 hat, ist die Schlacht verloren. Wenn er höher ist, finden Sie in diesem Kapitel die fünf wichtigsten Waffen. Sie erhalten einen detaillierten Trainingsplan zur Steigerung Ihres MQ. Sie können gewinnen, wenn Sie sich von heute an darauf konzentrieren, die Fitness Ihres Unternehmens zu steigern. Sollte Ihr Unternehmen sich dem nicht aussetzen wollen, werden Ihre Konkurrenten Ihren fehlenden Aufwand zu schätzen wissen.
|
16 |
Zusammenfassung |
Martin Fritsch |
|
Abstract
Wenn Sie einer jener Leser sind, die entweder zu faul oder zu beschäftigt sind, um ein ganzes Buch zu lesen (natürlich geht das nie Hand in Hand …), wird dies Ihre erste Seite sein. Dieses Kapitel wurde speziell für Sie geschrieben und bietet Ihnen komprimiert eine vollständige Zusammenfassung. Ich halte mich weitgehend an die Kapitelreihenfolge, und bei Bedarf können Sie daher zum jeweiligen Abschnitt zurückzukehren und den vollständigen Text lesen. Für alle anderen Leser soll dieser Teil als hoffentlich nützliche Wiederholung dienen.
|
17 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|