书目名称 | Dimensionale Vergleiche als Mechanismus zur Selbstaufwertung | 副标题 | State-Selbstwert als | 编辑 | Tobias Baumann | 视频video | | 概述 | Neue Perspektive auf die Dimensional Comparison Theory | 图书封面 |  | 描述 | .Tobias Baumann befasst sich mit den Motiven, die Menschen dazu veranlassen, dimensionale Vergleiche durchzuführen. Sein Fokus liegt dabei auf dem Selbstaufwertungsmotiv, welches die Tendenz bezeichnet, das Selbst in einem möglichst positiven Licht zu sehen. Anhand von drei empirischen Studien zeigt er auf, dass Menschen in Situationen mit negativer affektiver Valenz vermehrt Aufwärtsvergleiche durchführen und dass diese zu einer Aufwertung des Selbst führen. Die Arbeit stellt eine Synthese aus pädagogisch-psychologischer und sozialpsychologischer Forschung dar und demonstriert, dass dimensionale Vergleiche eine hohe affektive Relevanz aufweisen und mehr als nur „kalte Kognition“ darstellen.. | 出版日期 | Book 2020 | 关键词 | Selbstkonzept; I-/E-Modell; Dimensional Comparison Theory; Selbstbewertungsmotive; State-Selbstwert; Selb | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-29787-9 | isbn_softcover | 978-3-658-29786-2 | isbn_ebook | 978-3-658-29787-9 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|