书目名称 | Die zweckmäßigsten Gütebestimmungsverfahren und Brikettierungs-bedingungen bei der Erzeugung von Bra | 编辑 | Wilhelm Petersen,Siegfried Wawroschek | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | In den letzten 20 Jahren ist es der Braunkohlenschweltechnik gelungen, durch Verbesserung der vorbereitenden Verfahren einen stückigen Braunkoh lenschwelkoks zu erzeugen, so daß die Schwelwürdigkeit einer Kohle heute nicht nur eine Frage ihres Bitumengehaltes ist, sondern mit gleicher Be rechtigung von der Möglichkeit zur Erzeugung eines hochwertigen Kokses hergeleitet werden kann. Diese Aussage trifft vor allem auch für die rheinische Braunkohle zu. Ihr geringer Asche- und Schwefelgehalt sowie die jeder Braunkohle eigene gute Reaktionsfähigkeit bietet sie sogar zur Verwendung für metallurgische Zwecke an. Diese Tatsachen gaben die Anregung zu Untersuchungen mit dem Ziele, bei der Verhüttung die Braunkohle als Kohlenstoff träger zu verwenden. Während in Mitteldeutschland aus Mangel an backfähigen Steinkohlen der Weg zur Braunkohlen-Hochtemperaturkokserzeugung für den Einsatz im Hochofen oder Niederschachtofen beschritten wurde, ist in Westdeutschland und im Aus land dieses Problem vor allem mit den schwerverhüttbaren feinkörnigen Eisenerzen verbunden. Bei der Gewinnung, Aufbereitung und Beförderung von Erzen (gedacht ist hier vor allem an Eisen- und Manganerze) fällt dieses Gut | 出版日期 | Book 1956 | 关键词 | Aktoren; Biegen; Braunkohle; Druck; Eisen; Eisenerz; Fassung; Festigkeit; Fluss; Lager; Messung; Scherfestigkei | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04684-4 | isbn_softcover | 978-3-663-03495-7 | isbn_ebook | 978-3-663-04684-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1956 |
The information of publication is updating
|
|