书目名称 | Die politischen Systeme Westeuropas |
编辑 | Wolfgang Ismayr (Professor für Politikwissenschaft |
视频video | http://file.papertrans.cn/278/277855/277855.mp4 |
丛书名称 | Uni-Taschenbücher |
图书封面 |  |
描述 | nes Systems wie einen bundesstaatlichen Aufbau oder eine dominierende Stellung des Staatspräsidenten bedingt sein können. Alle Beiträge enthalten Kapitel zu den folgenden Themen: Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien Staatsoberhaupt Parlament Regierung und Verwaltung Gesetzgebungsprozeß Wahlsystem und Wählerverhalten Parteiensystem und innerparteiliche Willens bildung Interessenverbände und Interessenvermittlung Massenmedien Politische Kultur/politische Partizipation Rechtssystem (ggf. besonders Verfassungsgerichtsbarkeit) Regional. : ‘und Kommunalpolitik Europapolitik und internationale Beziehungen Hinzu kommen gegebenenfalls Kapitel zu direktdemokratischen Verfahren oder zum Om budsmann. Seiner Bedeutung für modeme rechts-und sozial staatliche Demokratien entspre chend, ist dem Gesetzgebungsprozeß jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das angesichts der formellen und informellen Beteiligung zahlreicher Institutionen und Akteure wichtige Einblicke in den Willensbildungs- und Entscheidungsprozeß der behandelten politischen Systeme erlaubt. Über die Grobstruktur hinaus wurde auch im Interesse der Vergleichbar keit auf die Berücksichtigung einer Reihe von Einzelfragen g |
出版日期 | Book 1999Latest edition |
关键词 | Beziehung; Demokratie; Institution; Kommunalpolitik; Kultur; Massenmedien; Nation; Parlament; Parteien; Parte |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99308-3 |
isbn_softcover | 978-3-322-99309-0 |
isbn_ebook | 978-3-322-99308-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |