书目名称 | Die narrative Gestalt(ung) der Wirklichkeit | 副标题 | Grundlinien einer po | 编辑 | Bernd Vaassen | 视频video | | 概述 | Systematisierung der erkenntnistheoretischen Diskussion | 丛书名称 | Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie | 图书封面 |  | 描述 | Mikroelektronik, Gentechnik, Mikromechanik - still haben sich die Sozialwissen schaften aus der ersten Reihe gesellschaftlich relevanter Problemlösekompetenz verabschiedet. In den 60er Jahren waren sie, getragen von einer breiten politischen Autbruchstimmung, angetreten, die Gesellschaft zu verändern: mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit, neue Formen des Zusammenlebens und des Zusammen Arbeitens in einer humanisierten (Arbeits-)Welt - mit Hilfe wissenschaftlicher Rationalität sollte es gelingen, überkommene Ideologien zu überwinden und eine humanere Gesellschaft zu begründen. Selbstbewußt wurde das Ende der Philosophie, der großen zusammenhängenden Welt- und Daseinsentwürfe, verkündet. Die Sozialwissenschaften traten an, die Gesellschaft auf neue, kritisch-rationale Fun damente zu stellen. Wurde die Debatte der 60er Jahre noch stark von der Soziologie geprägt, stand das folgende Jahrzehnt hauptsächlich im Zeichen von Psychologie und Erziehungswissen schaften. Mitentscheidend fiir ihren Aufstieg war, daß sich beide Disziplinen nunmehr zentral als ‘empirische Sozialwissenschaften‘ verstanden. Zuvor hatte sich in der Psychologie die empirisch-nomologische Richtung gegenüber d | 出版日期 | Textbook 1996 | 关键词 | Arbeit; Erkenntnis; Wissenschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90974-9 | isbn_softcover | 978-3-322-90975-6 | isbn_ebook | 978-3-322-90974-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|