书目名称 | Die gesellschaftliche Konstruktion der Stadt | 副标题 | Eine Theorie zur Soz | 编辑 | Nikolas D Müller | 视频video | | 概述 | Soziologische Studie.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Im Zentrum des Buches steht der sinnhafte Aufbau von Städten. Es zielt darauf ab, die Konstruktionsprinzipien und Sinnzuschreibungen, mit denen städtische Wirklichkeit hergestellt wird, zu erfassen. Hierfür wird interdisziplinär an die Forschung zur Eigenlogik von Städten angeknüpft und Wissenssoziologie mit psychologischer Konstruktionstheorie verbunden. Aus rund 350 Interviews werden allgemeine Prinzipien zur gesellschaftlichen Konstruktion der Stadt herausgearbeitet. Ein Kernergebnis ist der ‚soziale Sinnraum städtischer Wirklichkeit’, der die Bezogenheiten der Konstruktionsprinzipien zueinander erörtert, und damit eine Theorie zur Soziologie der Städte aufstellt. Anhand einzelner Städte wird gezeigt, wie spezifische Sinnzuschreibungen das relationale Feld städtischer Wirklichkeiten ausdifferenzieren. Der Autor zeigt, dass Stadt nicht nur über die Eigenschaften Größe, Dichte und Heterogenität zu einem gefühlten Gegenstand des Alltags wird, sondern vor allem in ihren qualitativenEffekten. Das Buch liefert damit ebenso grundlegende Erkenntnisse für die stadtsoziologische Empirie und Theoriebildung wie auch für die praxisorientierte Stadtplanung und -entwicklung.. | 出版日期 | Book 2018 | 关键词 | Stadtforschung; Stadtsoziologie; Wissensoziologie; Stadtplanung/ Stadtentwicklung; Repertory Grid Techni | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19591-5 | isbn_softcover | 978-3-658-19590-8 | isbn_ebook | 978-3-658-19591-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |
The information of publication is updating
|
|