书目名称 | Die elterliche Übergangsentscheidung nach der Grundschule | 副标题 | Werte, Erwartungen u | 编辑 | Denise Klinge | 视频video | | 概述 | Eine sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | Denise Klinge untersucht anhand von 25 narrativen Interviews, die mittels der qualitativen Inhaltsanalyse und der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden, wie bei der Sekundarschulwahlentscheidung der Eltern für ihre Kinder habituelles und rationales Wählen nach Wert-Erwartungstheorien zusammenhängen. Die Autorin konzentriert sich damit auf die elterliche Übergangsentscheidung als eine Einflussgröße sozialer Bildungsungleichheit. Mit der empirischen Integration beider Theoriestränge (Habitustheorie und Wert-Erwartungstheorien), zeigt Denise Klinge zum einen mögliche Erweiterungen der Mechanismen primärer und sekundärer Herkunftseffekte und Komponenten der Wert-Erwartungstheorien auf. Zum anderen konnten unterschiedliche habituelle Entscheidungstypen rekonstruiert werden, welche tiefere Einblicke in das Entscheidungsverhalten geben. | 出版日期 | Book 2016 | 关键词 | Schule als Märkte; Bildungsabsicherung; Schulwahl; Weiterbildung; Übergangsforschung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14351-0 | isbn_softcover | 978-3-658-14350-3 | isbn_ebook | 978-3-658-14351-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |
The information of publication is updating
|
|