书目名称 | Die elektronische Datenverarbeitung im Versicherungsbetrieb | 编辑 | H. L. Müller-Lutz | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Das stark vereinfachte Programmbeispiel verdeutlicht, wie "Software" entsteht und wel che Aufgaben und Probleme damit verbunden sind, wobei auf die Schilderung der Pro grammanwendung (die praktische Anwendung dieses Beispiels findet man bei der Selbst steuerung von Untergrundbahnen, Zügen oder Flugzeugen) und die Programmdokumen tation im einzelnen verzichtet wird. Die wichtigsten bei der Programmierung zu berück sichtigenden Gesichtspunkte sind folgende: a) Durchdenken der Aufgabenstellung (Analyse) Eine Aufgabe oder Arbeit, die man manuell oder mit Hilfe von halbmechanischer oder mechanischer Hilfe gelöst hat, erfordert eine völlig neue Bestandsaufnahme, wenn man sie auf ein elektronisches Datenverarbeitungssystem übertragen will. Das bisherige Er fahrungswissen um die Aufgabe und ihre Durchführung und Lösung genügt nicht. Diese Notwendigkeit, die man bei der Übernahme von Büro- und Verwaltungsarbeiten nicht ohne weiteres erkennt oder zumindest in ihrer Bedeutung unterschätzt, wird an dem Beispiel deutlich sichtbar. Es zeigt sich, daß das Routinewissen für eine Programmanalyse nicht ausreicht. Auch bei scheinbar genauer Kenntnis des Weges aus langjähriger Erfah rung müssen | 出版日期 | Book 1990Latest edition | 关键词 | Datenverarbeitung; Programmierung; Software; Versicherung | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-13546-3 | isbn_softcover | 978-3-409-00782-5 | isbn_ebook | 978-3-663-13546-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1990 |
The information of publication is updating
|
|