书目名称 | Die Wirkung bankaufsichtlicher Eigenkapitalanforderungen | 副标题 | Eine Untersuchung in | 编辑 | Christiane Weiland | 视频video | | 丛书名称 | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) | 图书封面 |  | 描述 | Finanzkrisen mit ihren weitreichenden nationalen und internationalen Folgen verdeutlichen immer wieder die Bedeutung eines stabilen Bankensystems. Während die Regulierungsinstitutionen mit einer stetigen Verfeinerung ihrer Normen reagieren, wird die zielgerichtete Wirkungsweise bankaufsichtsrechtlicher Regelungen von verschiedenen theoretischen Ansätzen in Frage gestellt. Dies gilt auch für Eigenkapitalanforderungen, die eine angemessene Unterlegung bankbetrieblicher Verlustrisiken mit Eigenmitteln fordern und das Kernelement der bankaufsichtsrechtlichen Normen darstellen. Christiane Weiland untersucht die Wirksamkeit von Eigenkapitalanforderungen und berücksichtigt besonders, dass geschäftspolitische Entscheidungen meist von einem nicht an der Kapitalbereitstellung beteiligten Bankmanagement getroffen werden. Die Autorin weist nach, dass in der Regel keine Interessenkonflikte zwischen Bankenaufsicht und Bankmanagern bestehen, und schwächt die Kritik an der Wirksamkeit der Eigenkapitalanforderungen ab. | 出版日期 | Textbook 1999 | 关键词 | Bankaufsicht; Bankenaufsicht; Bankmanagement; Betriebswirtschaft; Eigenkapital; Kapitalanforderungen; Mana | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08420-4 | isbn_softcover | 978-3-8244-9020-2 | isbn_ebook | 978-3-663-08420-4Series ISSN 0175-8802 Series E-ISSN 2945-8129 | issn_series | 0175-8802 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|