书目名称 | Die Resiliente Stadt | 副标题 | Konzepte, Konflikte, | 编辑 | Sigrun Kabisch,Dieter Rink,Ellen Banzhaf | 视频video | | 概述 | Dies ist ein Open Access Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben.Mit Ansätzen und Empirie zur Steigerung urbaner Resilienz, u.a. in Bezug auf die Anpassung an den Klimaw | 图书封面 |  | 描述 | .Resilienz ist das Konzept der Stunde. Die Coronakrise, die Flutkatastrophe im Ahrtal und die Energieknappheit haben Resilienz an die Spitze der politischen Agenda gesetzt. Auch für die Stadtentwicklung gilt Resilienz als Ziel. Doch was steckt hinter diesem relativ neuen Begriff? ..In diesem Open-Access Band erfahren die Leser*innen wie Städte auf Krisen und Katastrophen besser vorbereitet werden müssen, um diese gut zu überstehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Die Beiträge zeigen konkrete Beispiele, wie Städte resilienter gestaltet werden können..Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden und welche Hindernisse gibt es? Für das Ziel urbaner Resilienz bedarf es rascher, tiefgreifender und systemischer Wandlungen auf allen Ebenen, von der Gesamtstadt bis zum Quartier oder der Nachbarschaft. Der Weg dahin und die entsprechenden Instrumente sind vielfach bekannt; dennoch wird bislang nicht mit der notwendigen Entschlossenheit vorgegangen. ..Dieser Band enthält empirisch belegte Beispiele aus der aktuellen Stadtforschung, zeigt Konflikte auf und diskutiert Lösungen. Die Beiträge analysieren, wie bestehende Einsichten zum Handeln führen und vorhandenes Wissen klug eing | 出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2024 | 关键词 | Umweltstressor; Urbane Bioökonomie; Energiewende; Blau-Grüne Infrastruktur; Extremereignisse; Klimawandel | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66916-7 | isbn_ebook | 978-3-662-66916-7 | copyright | Helmholtz-Zentrum f. Umweltforschung GmbH - UFZ 2024 |
The information of publication is updating
|
|