书目名称 | Die Psychologie des Steuerzahlens |
编辑 | Stephan Mühlbacher,Maximilian Zieser |
视频video | |
概述 | Hilfreich: ?Bietet einen aktuellen und praxisrelevanten Überblick der – vorrangig psychologischen - Steuerforschung für Praktiker, Lehrende, Studierende und interessierte Laien.Leicht verständlich: mi |
丛书名称 | Die Wirtschaftspsychologie |
图书封面 |  |
描述 | .Dieses Buch befasst sich mit psychologischen Aspekten des Steuerzahlens. Die Hinterziehung und das Umgehen von Steuern sind ein Problem, das dem Staatshaushalt erheblichen Schaden zufügt und das Funktionieren des Staates bedroht. Der traditionelle Ansatz, Hinterziehung vor allem durch die Androhung hoher Strafen zu bekämpfen, greift jedoch zu kurz. .Aus psychologischer Sicht wird das Verhalten von Steuerzahlern auch durch andere Variablen als der Angst vor Bestrafung bestimmt. Dazu zählen zum Beispiel das Gerechtigkeitsempfinden, das Verhalten anderer oder das Vertrauen in staatliche Behörden. .Im Buch werden die Erkenntnisse der Psychologie zur Erklärung des Steuerzahlverhaltens zusammengefasst und moderne Ansätze der Regulation vorgestellt. Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft und ist auch ohne Fachkenntnisse leicht verständlich.. |
出版日期 | Book 2018 |
关键词 | Psychologie des Steuerzahlens; Steuermoral; Wirtschaftspsychologie und Steuerzahlen; Besteuerung; Umgehu |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-53846-3 |
isbn_softcover | 978-3-662-53845-6 |
isbn_ebook | 978-3-662-53846-3Series ISSN 2567-1596 Series E-ISSN 2567-1707 |
issn_series | 2567-1596 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018 |