书目名称 | Die Physikalischen Grundlagen der Hochfrequenztechnik | 编辑 | Hans Georg Möller (Professor) | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | 1. Warum müssen wir für die drahtloseTelegraphie elektromagnetische Wellen verwenden? Für die drahtlose Telegraphie müssen wir uns elektrischer und magnetischer Felder bedienen, die von Ladungen oder Strömen ausgehen, die wir am Sende ort herstellen, und die bis zum fernen Empfangsort laufen. Statische Felder 3 nehmen mit der Entfernung r wie 1/r ab. Das gilt sowohl für elektrische wie auch für magnetische Dipole. Die übertragene Leistungsdichte (fö berechnet sich nach POYNTING zu ~ = [Q:. -9]. 6 Sie nimmt bei Benutzung statischer Felder wie 1/r mit der Entfernung ab. Die von H. HERTZ entdeckten elektromagnetischen Wellen sind ihrer Natur nach Lichtwellen. Sie unterscheiden sich von letzteren nur durch die größere Wellenlange. Die übertragene Leistung nimmt, wie wir aus der Photometrie 2 wissen, mit 1/r ab. Um die Überlegenheit der Hertzschen Wellen zu zeigen, wollen wir 2 Stationen vergleichen, die in 1 km Entfernung die gleiche Leistung haben und von denen die eine mit statischen Feldern, die andere mit Wellen arbeitet. In 10 km Entfernung ist die Leistung der Wellenstation auf 1/100, die der "sta tionären" auf 1/1000000 abgesunken. Die Wellen sind den stationären Feldern um da | 出版日期 | Textbook 1955Latest edition | 关键词 | Hochfrequenztechnik; Natur; Physik; Strahlung | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94655-4 | isbn_softcover | 978-3-642-94656-1 | isbn_ebook | 978-3-642-94655-4 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1955 |
The information of publication is updating
|
|