书目名称 | Die Kunst der Politik | 副标题 | Zum Potenzial von Gr | 编辑 | Barbara Lesjak | 视频video | | 概述 | politikwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche, philosophische und gruppendynamische Perspektiven auf Politische Bildung | 丛书名称 | Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik | 图书封面 |  | 描述 | Kunst der Politik – so nannten die ersten politischen Denker jene Fähigkeiten, die für die Ausübung einer politischen Tätigkeit vonnöten wären. Platon und Aristoteles glaubten, dass diese Kunst aus einer Reihe von Tugenden (heute würden wir von „Fähigkeiten“ oder „Kompetenzen“ sprechen) besteht, die prinzipiell jedem Staatsbürger (heute würden wir von StaatsbürgerInnen sprechen) in unterschiedlichen Ausprägungen eigen sind. Dahinter steht der Gedanke der Teilhabe, und zwar einer Teilhabe von menschlichen Anteilen, von menschlichen Affekten am politischen Geschehen, an der Konstitution des Staates und an der Weiterentwicklung der Gesellschaft. .Die Jahrhunderte haben aus der politischen Kunst die politische Bildung geformt; diese Entwicklung wird historisch und phänomenal untersucht. Es geht zentral um die Frage, wie eine Gemeinschaft durch eine partizipative Form der kollektiven Selbstbestimmung bestmöglich ihr Potenzial des Gemeinwohls entfalten kann, damit ihre Mitglieder auch ein gutes Leben haben können. | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Aufklärung; Freiheit; Interventionsforschung; Kompetenzen; Organisation; Politik; Politische Kunst; Selbstb | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91625-5 | isbn_softcover | 978-3-531-16677-3 | isbn_ebook | 978-3-531-91625-5Series ISSN 2627-5414 Series E-ISSN 2627-5422 | issn_series | 2627-5414 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|