书目名称 | Die Integration von Individuum und Organisation | 编辑 | Jürgen Deeg,Jürgen Weibler | 视频video | | 概述 | Grundlagenbuch zur Organisationsgesellschaft | 图书封面 |  | 描述 | Von Organisationen bleibt in modernen Gesellschaften kaum ein Individuum un- rührt. Dies betrifft nicht nur die Notwendigkeit zur Daseinsvorsorge, sondern auch die Auswirkungen des Arbeitens auf die Qualität des Menschseins an sich. Orga- sationen lassen Menschen nicht „kalt“. Vielmehr werden die Psyche und das - fühlsleben des Einzelnen mannigfaltig tangiert: „Was in Organisationen geschieht, lässt Menschen auf- oder verblühen, bereitet ihnen Freude oder Langeweile, macht sie leiden und erkranken, bietet Gelegenheit oder Nötigung zur Verdrängung, - zeugt Stress, schlägt ihnen aufs Gemüt (Ortmann 1995, S. 100). “ Jedoch sind nicht nur Individuen mit Organisationen konfrontiert, sondern auch Organisationen mit Individuen. Der Einzelne macht auch in einem Kollektivgebilde einen Unterschied, aber nicht immer können solche Gebilde ausreichende Unterschiede zwischen Einzelnen machen. Organisationen sehen sich deswegen vor die Schwierigkeit - stellt, etwas eigentlich Unteilbares (Individuum) und Einzigartiges (Individualität), wenigstens teilweise, in ihre eher allgemeinen Zusammenhänge einzufügen. Inw- weit und mit welcher Qualität dies gelingt, hat dabei unmittelbaren Einfluss auf den | 出版日期 | Book 2008 | 关键词 | BWL; Balanc; Gesellschaft; Individuum; Individuum und Organisation; Konflikt; Organisation; Organisationswi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91110-6 | isbn_softcover | 978-3-531-15779-5 | isbn_ebook | 978-3-531-91110-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|