书目名称 | Die Gründung des Willensbegriffs | 副标题 | Die Klärung des Will | 编辑 | D. G. Carus | 视频video | | 概述 | Umfassende Behandlung der Willenskonzeption Arthur Schopenhauers.Die Ethik des Aristoteles in neuem Licht.Explikation: Das Prinzip der Beurteilung der guten Handlung.Includes supplementary materia | 图书封面 |  | 描述 | Mit diesem Werk wird zum ersten Mal der Willensbegriff gegründet, indem der intellektuelle Wille im Unterschied und in Erweiterung von einem rein vorstellenden rationalen Willen deutlich erfasst wird. Es wird im Verhältnis zu den anderen Strebevermögen gezeigt, dass der intellektuelle Wille das Strebevermögen des Menschen vervollkommnet und somit das Gute der Praxis im erkennenden Subjekt liegt. Im ersten Teil wird der Wille als Strebevermögen bei Arthur Schopenhauer analysiert, um in einer Kritik aufzuweisen, dass der Wille ein rationales Strebevermögen ist. Im nächsten Schritt wird der rationale und gute Wille bei Aristoteles in seiner Bedingtheit durch die intellektuelle Tugend der Klugheit aufgezeigt und nachgewiesen, dass der intellektuelle Wille in Abgrenzung von einem vorstellenden rationalen Willen von Aristoteles nicht hinreichend erfasst worden ist. Abschließend wird erklärt, dass die sittliche Tugend kein Prinzip der Moralität sein kann und allein der intellektuelle Wille das Prinzip des Guten abgibt. | 出版日期 | Book 2016 | 关键词 | Aristoteles; Ethik; Schopenhauer, Arthur; Willen; Willensbegriff | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-11004-8 | isbn_softcover | 978-3-658-11003-1 | isbn_ebook | 978-3-658-11004-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |
The information of publication is updating
|
|