书目名称 | Die Geschlossene Gesellschaft und ihre Ligaturen – eine Kritik am Beispiel ‚Landschaft‘ |
编辑 | Olaf Kühne,Karsten Berr,Corinna Jenal |
视频video | http://file.papertrans.cn/274/273188/273188.mp4 |
概述 | Offene Gesellschaft als Garanten für Lebenschancen.Zur Aktualisierung des Lebenschancenkonzepts von Ralf Dahrendorf.Diskussion einer der großen Herausforderungen unserer Zeit |
丛书名称 | RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft |
图书封面 |  |
描述 | Angesichts großer Herausforderungen hat utopistisches Denken aktuell Konjunktur. Dass Utopien, mit ihren Vorstellungen einer idealisierten Zielgesellschaft, mit den Grundzügen einer Offenen Gesellschaft nicht vereinbar sind, hat bereits Karl Popper in seinem Buch ‚Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde‘ unter dem Eindruck von Nationalsozialismus und Stalinismus herausgearbeitet. In dem vorliegenden Buch werden weitere Formen Geschlossener Gesellschaften und die prinzipiellen Ähnlichkeiten (und Verschiedenheiten) ihrer Konstruktion untersucht. Dies geschieht in Rückgriff auf Ralf Dahrendorfs Lebenschancenkonzept, in dem er sich mit dem Zusammenspiel von Optionen und Ligaturen befasst. Die Ambivalenz des Verständnisses von Ligaturen bei Dahrendorf, da sie einerseits Optionen einschränken, ihnen andererseits auch Sinn verleihen, wird durch eine dreifache Differenzierung aufgelöst: in ethische und moralische, innen- und außengeleitete sowie explizite und implizite Ligaturen. Während die jeweils erstgenannten dazu geeignet sind, Lebenschancen zu ermöglichen, schränken die jeweils zweitgenannten diese tendenziell ein. Davon ausgehend, arbeiten die Autoren heraus, welche landschaftlichen |
出版日期 | Book 2022 |
关键词 | Lebenschancen; Offene Gesellschaft; Geschlossene Gesellschaft; Ralf Dahrendorf; Non-Utopismus; moralische |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-38583-5 |
isbn_softcover | 978-3-658-38582-8 |
isbn_ebook | 978-3-658-38583-5Series ISSN 2625-6991 Series E-ISSN 2625-7009 |
issn_series | 2625-6991 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |