书目名称 | Deutsche Europapolitik von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder | 编辑 | Gisela Müller-Brandeck-Bocquet | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Die Zielsetzung des vorliegenden Bandes ist es, eine überblicksartige, ge straffte und auf die zentralen Positionen und Entscheidungen konzentrierte Darstellung der nun 50-jährigen deutschen Europapolitik vorzulegen. In der Tat hat die europäische Einigung mit dem In-Kraft-Treten des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zum 23.7.1952 vor nun genau einem halben Jahrhundert ihren Anfang genommen und seit her außerordentlich beachtliche Fortschritte erzielt. Auch wenn die Integrati on Europas heute noch immer nicht vollendet ist, so belegen die faktische Einführung des Euro zum 1.1.2002, die bevorstehende Osterweiterung, die sich zunehmend konkretisierende internationale Rolle der Europäischen Uni on und das jüngste Projekt einer europäischen Verfassungsgebung doch, welch weiten Weg die Partnerstaaten seit 1952 gemeinsam zurückgelegt haben. Die Bundesrepublik als Weststaat des lange geteilten Deutschlands stand von Anfang an im Zentrum dieses Integrationsgeschehens; zum einen, weil die westlichen Nachbarn durch ihre Einbindung in das Einigungswerk zu nächst Frieden mit und Sicherheit vor Deutschland erreichen wollten. Zum anderen aber auch, weil d | 出版日期 | Book 2002 | 关键词 | Deutsche Europapolitik; Europapolitik; Europäische Integration; Europäische Union (EU); Integration; Wirt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93250-1 | isbn_softcover | 978-3-8100-3436-6 | isbn_ebook | 978-3-322-93250-1 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 2002 |
The information of publication is updating
|
|