书目名称 | Der Zugmodus in 3D-dynamischen Geometriesystemen (DGS) |
副标题 | Analyse von Nutzerve |
编辑 | Mathias Hattermann |
视频video | |
概述 | Includes supplementary material: |
丛书名称 | Perspektiven der Mathematikdidaktik |
图书封面 |  |
描述 | Ausgehend von aktuell verfügbaren Forschungsergebnissen zum Einsatz dynamischer Geometriesysteme (DGS) der Ebene im Geometrieunterricht der Sekundarstufen untersucht Mathias Hattermann die Interaktion von Nutzern mit 3D-dynamischen Geometriesystemen wie Archimedes Geo3D und Cabri 3D in mehreren Studien. Mittels der Grounded Theory analysiert der Autor Problemlösungen räumlicher Fragestellungen mit 3D-DGS. Er entwickelt eine Nutzertypologie von Anwendern aufgrund identifizierter Bearbeitungsmerkmale in Konstruktions- und explorativen Aufgaben. Innovative Aufgabenstellungen zur Realisierung der Leitidee Raum und Form im konkreten Unterricht und speziell die Identifizierung von problematischen Konstruktionen und Hürden beim Übergang von 2D- zu 3D-dynamischen Umgebungen bilden für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen interessante Bezüge zur praktischen Umsetzung. |
出版日期 | Book 2011 |
关键词 | Computereinsatz; Geometrie; Mathematikdidaktik; Mathematikunterricht; Qualitative Forschung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8207-3 |
isbn_softcover | 978-3-8348-1625-2 |
isbn_ebook | 978-3-8348-8207-3Series ISSN 2522-0799 Series E-ISSN 2522-0802 |
issn_series | 2522-0799 |
copyright | Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |