书目名称 | Der Resilienzprozess | 副标题 | Ein Modell zur Bewäl | 编辑 | Ulrich Siegrist | 视频video | | 概述 | Ein Modell zur Bewältigung von Krankheitsfolgen im Arbeitsleben | 图书封面 |  | 描述 | Nur ganz selten verläuft ein Leben wie geplant und erhofft. Meist wird es irge- wann, oft ganz unerwartet, von Krisen durchbrochen, von Krankheiten bedrängt oder vom Schicksal erschüttert. Unheil und Unbill sind Stolpersteine, denen wir kaum ausweichen können. Sie haben die Kraft, uns aus der Bahn zu werfen, aber – und darum geht es in dieser Arbeit – sie können auch Wegmarken sein, die uns innehalten lassen und auffordern, den bisherigen Weg zu überdenken und neu auszurichten. Dann verliert dieser Lebensriss seine lähmende Macht und versorgt uns mit neuer Energie. Das nährt Neugier, Lebendigkeit und Mut. Vielen gelingt es so, den krisenhaften Stolperstein als Endpunkt einer problematischen und zugleich als Startpunkt einer neuen, sinnvolleren Lebensführung anzunehmen. Ulrich Siegrist greift diese hoffnungsvolle Lebenserfahrung auf, analysiert ihre Quellen und gibt wertvolle Hinweise. Dieses lesenswerte und zugleich gut lesbare Buch macht uns mit der aktuellen psychologischen Forschung vertraut, lässt uns an realen Schicksalen teilnehmen und regt uns zu einer sensiblen - trachtung und Steuerung des eigenen Lebensweges an. | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Arbeit; Arbeitsleben; Führung; Führungskräfte; Gedeihen; Macht; Rekonvalenszenz; Ressourcen; Widerstandsfähi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92168-6 | isbn_softcover | 978-3-531-17225-5 | isbn_ebook | 978-3-531-92168-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|