书目名称 | Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft | 编辑 | Harald Atmanspacher,Hans Primas,Eva Wertenschlag-B | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Beiträgen zum Problem der Wechselwirkung zwischen Geist und Materie, einem der zentralen Probleme europäischer Geistesgeschichte. Die Blickwinkel, die dabei eingenommen werden, sind vorrangig die der Physik und der Psychologie. Die Wechselwirkung dieser Gebiete wird so deutlich wie nie zuvor im Dialog zwischen zwei Forscherpersön lichkeiten dieses Jahrhunderts sichtbar: dem Physiker Wolfgang Pauli (1900- 1958) und dem Psychologen Carl Gustav Jung (1875-1961). In zahlreichen Brie fen und Manuskripten Paulis, die erst in den letzten Jahren allgemein zugänglich wurden, finden sich bemerkenswerte und wichtige Beiträge zu diesem Dialog, die das Verständnis des Zusammenhanges von Geist und Materie in einem neuen Licht erscheinen lassen. Um den durch Pauli und Jung begonnenen Dialog fortzusetzen und weiter fruchtbar zu machen, ist das interdisziplinäre Gespräch zwischen Physikern und Psychologen nötig. Diesem Zweck diente eine von der Eidgenössischen Techni sehen Hochschule Zürich (der Hochschule, an der Pauli tätig war) und dem C.G.Jung-Institut Zürich (das Jung gegründet hat) gemeinsam veranstaltete Tagung im Centro Stefano Franscini (Mo | 出版日期 | Book 1995 | 关键词 | Bildung; Fluss; Naturwissenschaft; Naturwissenschaften; Niere; Physik; Physiker; Symmetrie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-79323-3 | isbn_softcover | 978-3-642-79324-0 | isbn_ebook | 978-3-642-79323-3 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1995 |
The information of publication is updating
|
|