书目名称 | Der Kraft - und Arbeitsaufwand sowie die Leistungen beim Biegen von Bewehrungsstählen in Abh#x00E4;n | 编辑 | G. Garbotz | 视频video | http://file.papertrans.cn/267/266778/266778.mp4 | 丛书名称 | Schriften des Rheinischen Museumsamtes | 图书封面 |  | 出版日期 | Book 1955 | 关键词 | Baubetrieb; Betonbau; Bewehrung; Biegen; Maschinen; Stahl; Stahlbeton; Stahlbetonbau | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04574-8 | isbn_softcover | 978-3-663-03385-1 | isbn_ebook | 978-3-663-04574-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1955 |
1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
,Einleitung, |
G. Garbotz |
|
Abstract
Nachdem mit der fortschreitenden Entwicklung des Stahlbetonbaues das Biegen von Bewehrungsstählen bei der Erstellung von Stahlbetonbauten einen breiten Raum eingenommen hat, stellte sich der Verfasser auf Anregung von Herrn Prof. Dr. G. GARBOTZ die Aufgabe, den Vorgang des Betonstahlbiegens genau zu studieren und die sich aus der Themenstellung ergebenden Fragen zu klären. Danach gliedert sich die Aufgabe in zwei Teile:
|
3 |
,Der Kraft- und Arbeitsaufwand der Maschinen, |
G. Garbotz |
|
Abstract
Nach der Einführung des Rundstahles als Bewehrungseinlage für den Stahlbeton wurden die Biegungen zunächst von Hand mit Kreppeisen oder mit der. Maschine im Gesenk hergestellt.
|
4 |
,Der Aufwand an Arbeitsstunden durch das Bedienungspersonal Ermittlung von Leistungsrichtwerten, |
G. Garbotz |
|
Abstract
|
5 |
,Zusammenfassung der Versuchsergebnisse, |
G. Garbotz |
|
Abstract
Eine Berechnung des zum Biegen erforderlichen Momentes und der Formänderungsarbeit aus den Spannungsdehnungsdiagrammen ist möglich. Das Berechnungsverfahren ist aber sehr umständlich und langwierig und wegen fehlender analytischer Ausdrücke nur graphisch möglich. Sehr schwierig ist auch die Aufnahme der Spannungsdehnungsdiagramme. Die Größe des Momentes wird beeinflußt durch:
|
6 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|
|
|