书目名称 | Der Komplexität begegnen und Inklusion steuern |
副标题 | Eine Situationsanaly |
编辑 | Julia Gasterstädt |
视频video | |
概述 | Rekonstruktion von Steuerungsprozessen zur Entwicklung inklusiver Schulsysteme |
丛书名称 | Rekonstruktive Bildungsforschung |
图书封面 |  |
描述 | .Julia Gasterstädt zeigt die Komplexität von Steuerungsprozessen bei der Entwicklung inklusiver Strukturen in Schulsystemen empirisch fundiert auf. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Educational Governance-Forschung, die anhand des Forschungsgegenstandes kritisch reflektiert wird. Dabei werden Leerstellen deutlich, die mit Bezug auf die Theorie sozialer Welten und Arenen sowie die Analyse von Macht und Diskursen bearbeitet werden. Dazu folgt die Autorin methodisch der Situational Analysis nach Adele Clarke als Erweiterung der Grounded Theory Methodologie, deren deren Erkenntnispotentiale für die Analyse von Prozessen der Steuerung in Bildungssystemen aufgezeigt werden. Die Ergebnisse dieser Rekonstruktionen machen eindrücklich deutlich, wie die UN-BRK durch Akteure der Bildungsadministration reinterpretiert wird und daran anschließend innerhalb spezifischer Steuerungslogiken umgesetzt wird.. |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Inklusion; Wandel in Schulsystemen; Situationsanalyse; Grounded Theory Methodologie; Educational Governa |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27838-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-27837-3 |
isbn_ebook | 978-3-658-27838-0Series ISSN 2512-1375 Series E-ISSN 2512-1405 |
issn_series | 2512-1375 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |