书目名称 | Der Fragebogen | 副标题 | Datenbasis, Konstruk | 编辑 | Sabine Kirchhoff,Sonja Kuhnt,Siegfried Schlawin | 视频video | | 概述 | Schriftliche Befragungen konkret | 图书封面 |  | 描述 | Es gibt Dinge, die muss man nicht lernen, die kann man eben: Sehen, hören, sprechen, einen Fragebogen formulieren . . . . Weil wir beim mündlichen Befragen glauben der Wahrheit früher oder später auf den Grund zu kommen, meinen viele, das müsste auch für Frage bogen gelten. Das stimmt aber nicht. Denn anders als bei einer unstruktu rierten Befragung etwa eines Zeugen vor Gericht oder eines Prüflings in der Prüfung erlauben Fragebogen in der Regel kein Nachhaken bei Unklarheiten, keine Klarstellungen missverständlicher Formulierungen, keine Rückfragen bei offensichtlichen Versprechern; anders als offene mündliche Befragungen erfordern sie viel Nachdenken, bevor man mit der Fragerei beginnt. Die Rei henfolge der Fragen, die Wahl der Worte, selbst die Farbe des Fragebogens haben Einfluss auf die Antwort, und die Frage: Sind Sie - glücklich - unglücklich - weder/noch wird einen anderen Prozentsatz glücklicher Menschen liefern als die Frage: Sind Sie - glücklich - zufrieden - eher zufrieden - eher unzufrieden - unzufrieden unglücklich. Als amerikanische Meinungsforscher einmal fragten: "Stimmen Sie der Be hauptung zu: Für die zunehmende Kriminalität in unserem Land sind in er ster | 出版日期 | Textbook 20033rd edition | 关键词 | Befragung; Berichterstattung; Empirische Sozialforschung; Marktforschung; Methoden; Methodologie | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90231-9 | isbn_ebook | 978-3-531-90231-9 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|