书目名称 | Der Erwerb von Photovoltaikanlagen in Privathaushalten |
副标题 | Eine empirische Unte |
编辑 | Marco Sonnberger |
视频video | http://file.papertrans.cn/267/266393/266393.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
图书封面 |  |
描述 | Marco Sonnberger identifiziert auf Basis problemzentrierter Interviews verschiedene individuelle sowie sozio-ökonomische Faktoren, die entweder eine begünstigende oder eine hemmende Wirkung auf den Erwerb einer Photovoltaikanlage in Privathaushalten entfalten können. Insbesondere werden drei typische mentale Modelle der Kaufentscheidung herausgearbeitet: Ein ökonomisch dominiertes mentales Modell, das fast vollkommen von finanziellen Erwägungen bestimmt wird; ein ökologisch dominiertes mentales Modell, das hauptsächlich ökologische Motive umfasst; sowie ein hybrides mentales Modell, das sowohl ökonomische als auch ökologische Motivlagen verbindet. Als zentral erweist sich dabei die Hybridität der Motivlagen zwischen Umweltschutz und finanzieller Rentabilität und die damit verbundene Beeinflussung der individuellen Wahrnehmung von Treibern und Hemmnissen. |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Konsumpsychologie; Konsumsoziologie; Laddering; Means-End Chain Theorie; Solaranlagen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-07794-5 |
isbn_softcover | 978-3-658-07793-8 |
isbn_ebook | 978-3-658-07794-5 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |